Aktivierung von Nutzer:innen im Community Management

von | 28. Sep 2023 | Community Management

Zuletzt geändert am 28. September 2023

Mit Björn Negelmann und Thorsten Ising sprach ich über Kommunikation und Community Management. Darüber hinaus diskutierten wir über die folgenden Fragen: Auf welchen Plattformen können Sie mit einer Community interagieren? Welche Bedeutung hat Beteiligung innerhalb einer Community? Welche Rolle spielt die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle und welche Kraft haben offene Gespräche?

Die wertvollsten Tipps aus der Diskussion mit Björn Negelmann und Thorsten Ising:

  1. Stellen Sie klare Regeln auf: Stellen Sie klare und präzise Regeln für Ihre Gemeinschaft auf, um ein positives und respektvolles Umfeld zu gewährleisten.
  2. Engagieren Sie sich regelmäßig: Regelmäßige Interaktion mit den Mitgliedern Ihrer Community ist entscheidend. Reagieren Sie zeitnah auf Kommentare, Fragen und Bedenken.
  3. Fördern Sie positives Verhalten: Anerkennen und belohnen Sie Mitglieder, die einen positiven Beitrag zur Community leisten.
  4. Gehen Sie mit negativen Situationen gelassen um: Gehen Sie mit negativen Situationen oder Konflikten geduldig und verständnisvoll um.
  5. Halten Sie sich über Trends auf dem Laufenden: Halten Sie sich über die neuesten Trends und Aktualisierungen in Bezug auf die Nische Ihrer Community auf dem Laufenden.
  6. Bieten Sie Wert: Bieten Sie den Mitgliedern Ihrer Community wertvolle Inhalte, Ressourcen oder Vorteile.
  7. Ermutigen Sie zu Feedback: Bitten Sie Ihre Community-Mitglieder aktiv um Feedback und setzen Sie Vorschläge nach Möglichkeit um.
  8. Nutzen Sie Analysen: Verfolgen und analysieren Sie Daten, um das Verhalten und die Vorlieben Ihrer Community zu verstehen.
  9. Bleiben Sie konsistent: Achten Sie auf eine konsistente Präsenz und Stimme in Ihrer Community.

Den ganzen #d2mtalk finden Sie unter

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen dieser Kategorie

Aufbau einer eigenen Community-Plattform: Was ist zu beachten?

Aufbau einer eigenen Community-Plattform: Was ist zu beachten?

Communities gibt es in vielen verschiedenen Ausprägungen und Formen. Communities in einem sozialen Netzwerk oder auf einer unternehmenseigenen Plattform. Interne Mitarbeitenden-Communities oder Communities, die sich an externe Zielgruppen wie Kunden, Interessenten...

Newsletter

Abonnieren Sie hier den Community Management Newsletter um keine Informationen mehr zu verpassen!

[mc4wp_form id=”563″]

Nein, danke!

Newsletter abonnieren

Monatlich neueste Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema Community Management

Datenschutz

Erfolgreich abonniert!