Community-ABC: Die wichtigsten Begriffe rund um Community Management
55:25:20-Prinzip, AMA, CMGR, Bot, Lurker:in – Wissen Sie, was diese Begriffe bedeuten? Sie sind fester Bestandteil des Community-Management-Alltags und sollten zum Vokabular aller…
Communities tragen einen wichtigen Beitrag zum organisatorischen Erfolg bei
Lernen Sie die wichtigsten Ergebnisse des “The State of Community Management 2022” Reports, veröffentlicht von The Community Roundtable, kennen und erfahren Sie, wie…
Jahresrückblick 2022: Top 5 Blogbeiträge und Tipps für das Jahr 2023
Neben der Veröffentlichung des lernOS Leitfadens zu Jahresbeginn und weiteren persönlichen Highlights erhalten Sie nützliche Hinweise und Tipps für das kommende Jahr, mit…
Community-Software im Überblick: Welche Lösung ist die richtige für Ihre Community?
Open Source, White Label, SAAS, ESN, eigene Programmierung – Ihnen stehen viele technische Möglichkeiten für eine Community-Plattform zur Verfügung. Im Folgenden stelle ich…
Let’s talk Communities: Erfahrungen und Trends rund um interne Communities
Vor welchen Herausforderungen stehen Community Manager:innen? Welche Trends gibt es in diesem Bereich im Jahr 2022? Kann der Einstieg in das Community Management…
lernOS Community Management: Ihr Leitfaden für den Aufbau und die Entwicklung Ihrer internen Community
Netzwerke und Communities sind heutzutage nicht nur die Form des sozialen Miteinanders. Bei Communities geht es vor allem um Wertschöpfung – auf einem…
HateSpeech: Informieren und engagieren Sie sich gegen Hass im Netz
Täglich begegnen Ihnen als Community Manager Hasskommentare. Lernen Sie Hinweise und Tipps kennen, mit denen Sie sich besser dagegen wappnen können.
90:9:1-Prinzip widerlegt: Worauf Sie stattdessen für die Einschätzung der Community-Aktivitäten achten sollten
Die Aktivierung der Nutzer:innen ist eine der größten Herausforderungen beim Aufbau einer Community. Um diese zu antizipieren, wurde häufig auf das 90:9:1-Prinzip zurückgegriffen.…
International Community Day (ICD): Celebrating communities and their potential.
The initiators of the ICD experience communities in many different ways. They have spent a lot of time thinking about what constitutes a community and how it differs from other institutions. Instead of just defining the term, the initiators decided to make communities tangible. The idea is to learn from people who have already mastered community building and to support those who are still at the very beginning of community building.
International Community Day (ICD): Communities und ihre Potenziale feiern.
viel mit der Fragestellung beschäftigt, was eine Community ausmacht und wie sich diese von anderen Institutionen unterscheidet.
Newsletter
Abonnieren Sie hier den Community Management Newsletter um keine Informationen mehr zu verpassen!