Community Management Strategie

Nur mit einer passenden Strategie erreichen Sie Wachstum und fördern die gewünschte Aktivitäten Ihrer Mitglieder. Da die Ressourcen von Community Managern begrenzt sind, benötigen Sie eine gute Strategie mit Vorgaben und einer Aktivitätenplanung, um Ihren Fokus auf die Dinge zu richten, die Sie Ihrem Ziel näherbringen.
Wie die strategische Ausrichtung Ihrer Community gelingt, erfahren Sie in den folgenden Beiträgen.

Community Strategie

Warum sollten wir eine CommunityStrategie erstellen?

Eine Community Strategie setzt nicht die Ziele, aber sie definiert den Ansatz diese Community Ziele zu erreichen.

Die Komponenten eines strategischen Plans

Die Schlüsselelemente eines strategischen Community-Plans sind:  Ziele, gewünschtes Verhalten, Strategie, Taktiken, Aktionsplan, Optimierung.

Entwicklung einer Community Strategie

Eine Strategie bezieht sich auf Emotionen, die das Verhalten der Zielgruppe verändern. Sie müssen daher zuerst verstehen, was das Verhalten verändert.

Die Vorteile und der Wert einer Online-Community

Die Vorteile einer Online-Community variieren je nach Art der Community. Das gemeinsame Element ist die Nutzung der Interaktion zwischen den Mitgliedern, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Legen Sie Ihre Community-Strategie fest

Was bedeuten die Emotionen der Community-Mitglieder? Das Emotionsrad hilft die Gefühle der Mitglieder in Bezug auf die Community zu verstehen.

Erhalten Sie die Freigabe für Ihre Strategie

Ein wesentliches Merkmal einer erfolgreichen Strategie ist, dass sie von den relevanten Interessengruppen innerhalb der Organisation abgesegnet wird. Oft ist dies nur Ihr Chef. Manchmal ist es aber auch eine breitere Gruppe von Interessengruppen.

Community Strategie
Die Entwicklung einer Community Management Strategie
Community-Ziele

Ziele und Zielvorgaben

Erkennen Sie die Ziele der Community

Was wollen Sie mit der Community erreichen? Verknüpfem Sie dies mit einer Wertkennzahl. Wir haben nun drei spezifische Key Performance Indikatoren (KPIs).

Zielvorgaben und die Beziehungen zu den Anspruchsgruppen

Community-Ziele: Sorgen Sie dafür, dass die Geschäftsführung einen direkten Zusammenhang zwischen Ihrer Arbeit und der Wertschöpfung der Community herstellt

Strategische Zielkonflikte beim Festlegen der Zielvorgaben

Für strategisches Community Management ist ein Kompromiss erforderlich. Verwenden Sie nicht alle Ressourcen, um die Zielvorgaben zu erreichen.

Wer ist Ihre Zielgruppe?

Das Ziel einer Community besteht darin, die Anzahl an wertvollen Verhaltensweisen zu maximieren. Hierbei gibt es einige Einschränkungen.

Welchen Wert für die Community sollten Sie kommunizieren?

Bei dem Wert geht es um die Wahrnehmung. Der Wert Ihrer Community basiert nicht auf einer einzigen Metrik für eine einzelne Person.

Taktiken

Taktiken

Taktiken sind die spezifischen Maßnahmen. Eine Strategie ist es ein stärkeres Community-Gefühl aufzubauen, um die Einsamkeit zu verringern.

Auswahlliste Taktiken

Es gibt drei Methoden, um mögliche Taktiken für ihre Community-Strategie zu identifizieren. Diese basieren auf der Idee, dass Taktiken Emotionen auslösen.

Wählen Sie Ihre Haupttaktiken aus

Sie haben keine Zeit oder Ressourcen, um alle Community-Taktiken auszuführen. Sie suchen nach den wenigen Taktiken, die den größten Einfluss haben.

Taktiken Communitymanagement
Die Entwicklung einer Community Management Strategie
Zuweisung von Ressourcen in einer Community-Strategie

Ressourcen

Welche Ressourcen haben Sie zur Verfügung?

Wenn Community-Taktiken fehlschlagen handelt es sich wahrscheinlich um einen Ausführungsfehler und nicht um die Auswahl falscher Taktiken.

Weisen Sie der Strategie Ressourcen zu

Setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Während Sie die Ressourcen umverteilen, müssen Sie die Community trotzdem am Laufen halten.

Die Strategie sollte Ihnen das Gefühl geben, dass Sie sich unwohl fühlen

Etwas noch mehr zu versuchen oder besser daran zu arbeiten, ist keine Strategie. Hören Sie auf, Dinge zu tun, die nur erfolgreich erscheinen.

Der Aktionsplan

Entwicklung des Aktionsplans

Wenn Community-Taktiken fehlschlagen handelt es sich wahrscheinlich um einen Ausführungsfehler und nicht um die Auswahl falscher Taktiken.

Definieren Sie eine Weltklasse Ausführung

Das ist keine Weltklasse. Mit unseren Ressourcen kümmern wir uns jetzt nur noch um die erstklassige Umsetzung unserer Community-Taktiken.

Wandeln Sie Taktiken in spezifische Aufgaben und Schritte um

In dieser Phase wandeln Sie Ihre Community-Taktiken in sehr spezifische Schritte um, die Sie und Ihr Team durchführen können.

Weisen Sie Ihrem Team Schritte zu

Lassen Sie Ihr Team Ihnen sagen, was es tun will. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Fähigkeiten und Leidenschaft.

Schließen Sie Ihre Qualifikations-, Erfahrungs- und Ressourcenlücken

Qualifikationslücken, sind neben Wissens- und Ressourcenlücken, eine der drei Lücken, die Sie schließen müssen, bevor Sie eine Community-Taktik durchführen.

Planung: Wann Sie die Schritte des Aktionsplans durchführen

Wenn Community-Taktiken fehlschlagen handelt es sich wahrscheinlich um einen Ausführungsfehler und nicht um die Auswahl falscher Taktiken.

Arten von Veränderungen

Bestehen Sie nicht, auf den gleichen strategischen Plan, wenn sich viele Veränderungen für die Community ergeben. Passen Sie sich schnell an.

Aktionsplan entwickeln
Die Entwicklung einer Community Management Strategie
Schaubild Datengesteuerte Verbesserungen

Datengesteuerte Optimierungen

Datengesteuerte Verbesserungen

Wenn Sie nicht wissen, was Sie messen, dann wissen Sie nicht, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie das nicht, warum wollen Sie dann etwas messen?

Haben Sie Ihre Taktiken gut ausgeführt?

Einer der größten Fehler ist es, den Erfolg einer Taktik zu messen, ohne zu überprüfen, ob die Taktik selbst gut ausgeführt wird.

Verwenden Sie die richtige Taktik?

Nachdem Sie die Ausführung der Taktik überprüft haben, ermitteln Sie, ob die Taktik selbst Ihnen hilft, Ihre Strategie zu erreichen. 

Verwenden Sie die richtige Strategie?

Als Nächstes möchten Sie wissen, ob Sie die richtige Strategie anwenden, um die gewünschte Verhaltensänderung (Zielvorgaben) zu erreichen.

Haben Sie sich die richtigen Zielvorgaben gesetzt?

Jetzt müssen Sie die vielleicht wichtigste Frage beantworten. Erreichen die Zielvorgaben Ihre Ziele?

Unvorhersehbare Veränderungen

Reagieren Sie auf unvorhersehbare Veränderungen

Zu Beginn dieses Projekts haben wir darüber gesprochen, dass ein Beruf im Community-Management durch ständige, unvorhersehbare Veränderungen gekennzeichnet ist.

Arten von Veränderungen

Bei jeder Veränderung gibt es Komponenten des strategischen Plans, die Sie aufgeben und Komponenten, die Sie behalten.

Ihr strategischer Plan ist ein lebendes Dokument

Halten Sie ihn regelmäßig auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten jeden Tag neue Kennzahlen. Integrieren Sie diese in Ihre Strategie. Lassen Sie die Leute wissen, dass die Strategie aktualisiert wurde.

Reagieren Sie auf Veränderungen in der Community
Die Entwicklung einer Community Management Strategie

Online-Kurs

Wie Sie eine Strategie entwickeln, die genau auf Ihre Community zugeschnitten ist, um Unternehmensziele zu erreichen und ressourcenschonend zu arbeiten.

Viele Community-Manager verstricken sich bei ihrer täglichen Arbeit in kleinteiligen Aufgaben. Sie löschen Spam-Postings, erstellen Inhalte und antworten auf jede einzelne Frage eines Mitgliedes. So fördern sie zwar die Aktivität in der Community – erreichen jedoch nicht die Ziele des Unternehmens.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Community Management? Schreiben Sie mir gerne oder vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Tanja Laub

Senior Community Strategin