Kurs Strategisches Community Management

Wie Sie eine Strategie entwickeln, die genau auf Ihre Community zugeschnitten ist, um Unternehmensziele zu erreichen und ressourcenschonend zu arbeiten.

Sie wollen eine Community aufbauen? Und Ihnen fehlt noch die richtige Strategie? 
Sie haben eine Community-Strategie. Doch Sie nutzen diese nicht?
Sie wollen Ihre bestehende Strategie optimieren und Ihre Ressourcen besser einsetzen? 

Dieser Kurs ist für Sie.

Lernziele / Über den Kurs / Teilnehmer, Termine und Preise / Kursstruktur

Lernziele

Nach dieser Schulung

  • wissen sie, wie Sie eine individuelle Strategie für Ihre Community im Einklang mit den Zielen Ihres Unternehmens erstellen
  • verfolgen Sie eine Strategie, die Ihnen hilft ihre täglichen Aufgaben im Community Management sinnvoll zu priorisieren
  • kennen Sie das Ziel und die Zielvorgaben Ihrer Community, um die passenden Aktivitäten zu planen und umzusetzen
  • nutzen Sie Ressourcenpläne und weisen Ihre Community-Aktivitäten entsprechend der Zielvorgaben zu 
  • können Sie einen Aktionsplan erstellen, um Ihre Strategie umzusetzen
  • wissen Sie welche Daten Sie als Grundlage für Optimierungen erheben, um innerhalb der strategischen Ausrichtung flexibel reagieren zu können

Über den Kurs

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Community-Manager verstricken sich bei ihrer täglichen Arbeit in kleinteiligen Aufgaben. Sie löschen Spam-Postings, erstellen Inhalte und antworten auf jede einzelne Frage eines Mitgliedes. So fördern sie zwar die Aktivität in der Community – erreichen jedoch nicht die Ziele des Unternehmens. 

Nur mit einer passenden Strategie erreichen Sie Wachstum und fördern die gewünschte Aktivitäten Ihrer Mitglieder. Da die Ressourcen von Community-Managern begrenzt sind, benötigen Sie eine gute Strategie mit Vorgaben und einer Aktivitätenplanung, um Ihren Fokus auf die Dinge zu richten, die Sie Ihrem Ziel näher bringen. 

In diesem Online-Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie Sie Ihre Zeit strategisch und zielorientiert nutzen, um die größtmögliche Wirkung in Ihrer Online-Community zu erzielen. Sie lernen, ihre Aktivitäten in Frage zu stellen und schnell zu entscheiden, worauf sie Ihren Fokus lenken. Nach dem Kurs wissen die Teilnehmenden, womit sie die größtmögliche Wirkung in Ihrer Community erzielen.

Der Kurs vermittelt Ihnen Werkzeuge, um eine Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die individuell auf Ihre Community zugeschnitten ist und Ihre Unternehmensziele verfolgt. Darüber hinaus bekommen Sie praktische Vorlagen und Arbeitsblätter zum Download.

Fever Bee Kooperation

Dieser Kurs ist in Kooperation mit Richard Millington von FeverBee entstanden.

Richard Millington ist der Gründer und Geschäftsführer von FeverBee. Einer internationalen Community-Beratung. Er ist der Autor von „Buzzing Communities“ und „The Indispensable Community“. Zu Richards Kunden zählen Google, Facebook, Oracle, Wikipedia, EMC, Greenpeace und viele andere.

Teilnehmer, Termine und Preise

Der Online-Kurs richtet sich an: Mitarbeitende, die das Community Management im Unternehmen strategisch verbessern oder eine Community Plattform aufbauen wollen

Kursstart: jederzeit möglich

Kosten: 720 €. Der Buchungsprozess läuft über die Plattform von FeverBee.

Kursstruktur:

Woche 1 – Strategisches Denken

  • Video: Was bedeutet Strategie?
  • Video: Strategie vs. strategischer Plan
  • Aktivität: Was ist deine aktuelle Strategie?
  • Weiterführender Beitrag: Die Komponenten eines strategischen Plans
  • Aktivität: Die einzelnen Teile eines strategischen Plans
  • Weiterführender Beitrag: Warum sollten wir eine Strategie erstellen?
  • Vorlage: Community-Strategievorlage
  • Vorlage: Umfrage zur Zielgruppenanalyse
  • Vorlage: Strategischer Projektplan
  • Aktivität: Wofür nutzt du deine Zeit?

Woche 2 – Ziele der Community

  • Video: Erkenne die Unternehmensziele
  • Weiterführender Beitrag: Die Vorteile und der Wert einer Online-Community
  • Weiterführender Beitrag: Ziele und Zielvorgaben – Teil 1
  • Aktivität: Was ist dein Hauptziel?
  • Vorlage: 46 Fragen zur Aufdeckung deiner Ziele

Woche 3 – Zielvorgaben festlegen und eine Strategie entwerfen

  • Video: Zielvorgaben festlegen
  • Aktivität: Umwandlung von Zielen in Zielvorgaben
  • Weiterführender Beitrag: Community Ziele und Zielvorgaben – Teil 2
  • Video: Zielgruppe
  • Ressource: Emotionsrad
  • Video: Bei der Strategie geht es um Emotionen
  • Weiterführender Beitrag: Entwicklung einer Community-Strategie – Teil 1
  • Aktivität: Befrage deine Hauptzielgruppe
  • Video: Das “schwarze Box”-Problem
  • Aktivität: Aktualisiere deine strategische Zeitplanung

Woche 4 – Ressourcen & Taktiken

  • Video: Taktiken
  • Aktivität: Situationen mit Emotionen gleichsetzen
  • Weiterführender Beitrag: Taktiken
  • Vorlage: Übersicht der Community-Taktiken
  • Aktivität: Taktiken einordnen
  • Video: Welche Ressourcen hast du?
  • Aktivität: Erstelle eine Liste deiner verfügbaren Ressourcen
  • Video: Ressourcenzuweisug nach Zielvorgaben
  • Aktivität: Weise den Ressourcen die Zielvorgaben zu
  • Weiterführender Beitrag: Entwicklung einer Community-Strategie – Teil 2

Woche 5 – Entwicklung des Aktionsplans

  • Video: Aktionsplan
  • Video: Team Management
  • Aktivität: Welches sind die besten Taktiken, die du in Communitys gesehen hast?
  • Weiterführender Beitrag: Entwicklung des Aktionsplans
  • Aktivität: Wandele eine Taktik in einen Aktionsplan um

Woche 6 – Datengesteuerte Optimierungen

  • Video: Datenerhebung & Optimierung
  • Video: Die vier Bereiche, in denen du dich verbessern kannst
  • Video: Wandel passiert
  • Weiterführender Beitrag: Datengesteuerte Optimierungen
  • Weiterführender Beitrag: Unvorhersehbare Veränderungen managen
  • Aktivität: Welche Daten erhebst du aktuell?

Kontakt

Sie haben weitere Fragen? Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung oder fordern Sie das komplette Schulungsprogramm an. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.