Von der Idee zur Realität: Community aufbauen oder nicht

Ob eine Community das richtige Konzept für Ihr Unternehmen ist und welche Schritte für den Aufbau einer erfolgreichen Community notwendig sind.

Ziele / Über diese Schulung / Inhalte / Setting / Kontakt

Ziele

  • Sie kennen die individuellen Vorteile einer Community für Ihr Unternehmen und können eine Entscheidung – für eine Community oder eine Alternative – treffen. 
  • Ihre Ziele für den Community-Aufbau sind klar definiert, damit Sie systematisch beim Aufbau vorgehen können. 
  • Sie wissen, welche einzelnen Schritte Sie gehen müssen, um im nächsten Schritt eine Strategie zu erarbeiten.
  • Die notwendigen technischen, finanziellen und personellen Ressourcen können Sie, genauso wie den zeitlichen Rahmen einschätzen.

Über diese Schulung

Wahrscheinlich hören Sie das oft: Mit einer Community können Sie sich besser und direkter mit Ihren Mitarbeitenden, B2B-Partnern und Ihrer Kundschaft austauschen. Sie stärken dadurch Ihr Branding. Und können ebenfalls Ihre Produkte, Ihr internes Wissensmanagement und Ihren Service verbessern. 

Das ist richtig. Doch ist eine Community auch das Richtige für Ihr Unternehmen? Was ist beim Aufbau einer internen oder externen Community genau zu tun und zu beachten? Mit welchen personellen, finanziellen und technischen Ressourcen müssen Sie rechnen? 

Auch wenn die Vorteile einer internen oder externen Community auf der Hand liegen, sollten Sie Ihre Community nicht über Nacht aufbauen. Es ist ein strategischer Prozess mit Planungen auf verschiedenen (Unternehmens)Ebenen, damit Sie ihre Zielgruppe ansprechen und aktiv einbeziehen.  

In diesem Workshop gehen wir den konkreten Fragen nach, die Sie sich vor dem Community-Aufbau stellen sollten. Wir beleuchten die Vorteile einer Community für Ihr Unternehmen und beraten, wie Ihre Community erfolgreich wird. Weiterhin erarbeiten wir Kriterien, anhand derer Sie eine gute Entscheidung für Ihren Community-Aufbau treffen können. 

Dafür bekommen Sie theoretisches und praktisches Wissen der Kernelemente erfolgreicher Communities. Sie erfahren, mit welchen Investitionen und Ressourcen sie planen können. Weitere Fragen klären wir im Dialog und zugeschnitten auf Ihre Herausforderungen. 

Am Ende des Tages können Sie eine Entscheidung für oder gegen eine Community treffen. Sie haben ein Konzept, um im nächsten Schritt eine Strategie für den Aufbau Ihrer Community und einen Plan für die erfolgreiche Umsetzung – oder einen Plan für Alternativen –  zu erarbeiten.

Inhalte*

  • Was ist eine Community?
  • Wann braucht eine Organisation eine Community und welche Alternativen gibt es?
  • Elemente, Ziele und Zielgruppen für den Community-Aufbau
  • Investitionen und Ressourcen, um eine Community zu entwickeln
  • Zeitplan und Schritte für den Aufbau Ihrer Community

Setting*

  • Für Teams und Gruppen 
  • Online oder vor Ort
  • Deutsch oder Englisch
  • Optional auch mit einer weiterführenden Begleitung in Form einer Beratung buchbar
  • zusätzlich möglich: Skript, Workbook, Sprechstunde, Teilnahme-Zertifikat

* Die konkreten Inhalte und das Setting richten sich nach Ihren Anforderungen und Fragen. Wir legen alle Details in unserem Vorgespräch individuell fest.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Community Management? Schreiben Sie mir gerne oder vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Tanja Laub

Senior Community Strategin