
Wie Sie eine aktive Community planen, starten und wachsen lassen, um mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren und Kunden zu gewinnen.
Lernziele / Über diesen Kurs / Teilnehmer, Termine & Preise / Kursstruktur / Kontakt
Lernziele
Nach diesem Kurs:
- kennen Sie die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Communitys und die Grundlagen für den Aufbau einer Community in Ihrem Unternehmen
- wissen Sie, wie Sie den Aufbau einer Online-Community planen, indem Sie relevante sozialwissenschaftliche und psychologische Theorien beachten und Ihre Zielgruppe analysieren
- können Sie das Konzept für den erfolgreichen Aufbau Ihrer Community entwickeln
- lassen Sie Ihre Community mit den passenden Strategien wachsen
- kennen Sie die Auswahlkriterien für das Design und die Auswahl Ihrer Community-Plattform
Über diesen Kurs
Das Motto “Wenn du es baust, werden sie kommen” mag bei Kevin Costner funktioniert haben, aber bei den meisten Online-Communitys funktioniert dies nicht. Der Aufbau einer sehr aktiven und engagierten Community ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung, detaillierter Forschung und harter Arbeit.
Fangen Sie klein an und wachsen Sie dann stetig. Fokussieren Sie sich zunächst auf 50 hoch aktive Mitglieder, streben Sie danach 100 aktive Mitglieder an; dann 500 usw.
Vergessen Sie einen großen, öffentlichen Start mit Pressemitteilungen und E-Mail-Fanfaren. Feiern Sie stattdessen die öffentlichen Meilensteine, die Ihre Online-Community in Schwung und voranbringen.
Der Online-Kurs führt die Teilnehmenden in die Theorie und Methodik ein, die hinter der Gründung einer Online-Community steht. Er behandelt die Grundlagen für den Start Ihrer Online-Community von Grund auf, bis hin zu praktischen Wachstumsstrategien. Der Kurs behandelt Erkenntnisse erfahrener Community-Manager:innen und erprobte Theorien von führenden Sozialwissenschaftler:innen und Verhaltenspsycholog:innen.
Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über einen klaren, zuverlässigen und bewährten Rahmen für die Entwicklung einer beliebigen Anzahl von Online-Communities. Sie sind in der Lage, das richtige Community-Konzept für Ihr Zielpublikum zu entwickeln und es bis zur kritischen Masse zu führen – der Phase, in der eine Community ohne direkte Stimulierung durch den Community-Manager weiter wächst und sich entwickelt. Sie verstehen den Markt der Community-Plattformen und wissen, wie man sich im komplizierten Prozess der Anbieterauswahl zurechtfindet. Am wichtigsten ist, dass Sie über die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um eine Online-Community aufzubauen, die auf natürliche Weise zum Leben erwacht.

Dieser Kurs ist in Kooperation mit Richard Millington von FeverBee entstanden.
Richard Millington ist der Gründer und Geschäftsführer von FeverBee. Einer internationalen Community-Beratung. Er ist der Autor von „Buzzing Communities“ und „The Indispensable Community“. Zu Richards Kunden zählen Google, Facebook, Oracle, Wikipedia, EMC, Greenpeace und viele andere.
Teilnehmer, Termine & Preise

Der Online-Kurs richtet sich an:
- Organisationen, die sich im Anfangsstadium der Entwicklung einer Community befinden,
- an Einsteiger:innen im Bereich Community Management,
- an diejenigen, die häufig Communities für ihr Unternehmen oder ihre Kunden entwickeln, und
- an Einzelpersonen, die Schwierigkeiten haben, ihre Community an den Start zu bringen.
Kursstart: jederzeit möglich
Zusätzliche Live-Webinar-Termine:
Die begleitenden Live-Webinare finden ein bis zwei Mal pro Jahr statt. Die aktuellen Termine erfahren Sie immer über meinen Newsletter oder kontaktieren Sie mich bitte per Mail.

Kosten: 720 €
Der Buchungsprozess läuft über die Plattform von FeverBee. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder PayPal. Für eine Kursbuchung per Überweisung nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit mir auf. Das Kontaktformular finden Sie unten auf der Seite.
Als Teilnehmer:in des Kurses “Aufbau einer Online-Community” erhalten Sie:
- Zugang zur Kurs-Bibliothek mit Vorlagen und Arbeitsblättern
- Zugang zu Interviews und Gastpräsentationen mit erfahrenen Community-Experten
- Zugang zu exklusiven Inhalten von FeverBee’s Live-Veranstaltungen
- Die Möglichkeit zur Interaktion mit anderen Kursteilnehmer:innen
- Ein Teilnahme-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
- Zugang zu diesem Kurs und allen zukünftigen Aktualisierungen dieses Kurses für die gesamte Lebensdauer der FeverBee-Website
Kursstruktur
Lektion 1 – Grundlagen einer Online-Community
- Video: Definition von Online-Communities
- Video: Spielt die Definition eine Rolle?
- Video: Warum Menschen sich Communities anschließen
- Video: Schlüsselmerkmale erfolgreicher Communities
- Übung 1: Identifiziere echte Communities
- Video: Community-Arten
- Übung 2: Kategorisiere diese Communities
- Vorlage: Community-Arten
- Video: Erwartete Erträge der Online-Communities
- Vorlage: Kapitalrendite / Return on investment (ROI)
- Video: Gründe keine Online-Community zu starten
- Skript: Die Grundlagen erfolgreicher Online-Communities
Lektion 2 – Recherche & Analyse
- Video: Warum wir Recherche betreiben
- Video: Sammeln von essenziellem Wissen
- Video: Interne Ressourcen identifizieren
- Video: Verantwortlichkeiten aufzeigen
- Video: Analyse des Ökosystems – Themen
- Video: Analyse des Ökosystems – Meinungsmacher
- Video: Analyse des Ökosystems – Wettbewerber
- Video: Publikumsanalyse – Demographien
- Video: Publikumsanalyse – Gewohnheiten
- Video: Publikumsanalyse – Psychographien
- Vorlage: Arbeitsblatt interne Analyse
- Vorlage: Online-Community-Strategie
- Vorlage: Aktionsplan-Kalender
- Skript: Recherche & Analyse
Lektion 3 – Die Entwicklung von starken Konzepten
- Video: Der Konzeptionalisierungsrahmen
- Video: Den Konzeptionalisierungsrahmen aufbrechen
- Video: Die Branche identifizieren
- Video: Das starke gemeinsame Interesse isolieren
- Video: Neupositionierung des starken gemeinsamen Interesses
- Beitrag: Entmystifizierung des ROI von Communities
- Beitrag: Zielvorgaben verstehen
- Beitrag: Gute Zielvorgaben setzen
- Vorlage: ROI Spickzettel
- Vorlage: Rahmen-Konzept Online-Communities
- Skript: Die Entwicklung von starken Konzepten
Lektion 4 – Plattformauswahl & Entwicklung
- Video: Ziele der Community-Plattformen
- Video: Arten von Community-Plattformen
- Video: Kriterien & Anforderungen entwickeln
- Video: Wesentliche Elemente der Community-Plattform
- Video: Zusätzliche Plattform-Funktionen
- Video: Durch den Verkaufsprozess navigieren
- Vorlage: 5 Tipps für die Gestaltung einer Community-Plattform
- Vorlage: 31 einzigartige Ideen
- Skript: Auswahl & Entwicklung von Plattformen
Lektion 5 – Startphase der Community
- Video: Kritische Masse & Gründungsmitglieder
- Video: Planung der Aktivitäten für die Gründungsmitglieder
- Video: Identifizierung der Gründungsmitglieder
- Video: Ansprache der Gründungsmitglieder
- Skript: Startphase einer Community
Lektion 6 – Erreichen der kritischen Masse
- Video: Das Lebenszyklus-Modell der Community
- Video: Die Kunst, Diskussionen zu beginnen
- Video: Kontaktaufnahme zu den Mitgliedern
- Video: Richtlinien für die Teilnahme von Community-Manager:innen
- Video: Ein Crashkurs zum Erstellen von Inhalten
- Video: Direkte Einladungen
- Skript: Erreichen der kritischen Masse
Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Community Management? Schreiben Sie mir gerne oder vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
Tanja Laub
Senior Community Strategin