

Der Aufbau einer Community stärkt die Kundenbindung und aktiviert externe Nutzer und Mitarbeitende. Eine unternehmenseigene Plattform eignet sich für den Community-Aufbau am besten, denn diese können Sie in Ihrem Unternehmen mit passenden Tools und Features erstellen, anpassen und verwalten. Kundendaten und Informationen gehören Ihrem Unternehmen und Sie entscheiden selbst, wo welcher Content angezeigt wird.
Was Sie über Community-Aufbau wissen müssen


Das Community Canvas Modell: Modell zum Aufbau von Communities
Das Community Canvas Modell zum Aufbau von Communitys: in sozialen Netzwerken und auf unternehmenseigenen Plattformen, intern und extern, online und offline.


Aufbau einer eigenen Community-Plattform: Was ist zu beachten?
Beim Aufbau einer Community gilt es viele Facetten zu beachten. Schritt für Schritt zum Aufbau Ihrer eigenen Community-Plattform.


So messen Sie den ROI von Online-Communities
Mit dieser Formel berechnen Sie den return on investment (ROI) einer Community. Damit verteidigen Sie die Kosten vor der Geschäftsführung.


Communitys rechtssicher aufbauen
Rechtliche Überlegungen spielen beim Community-Aufbau eine große Rolle: DSGVO, Moderatoren-Verträge, Nutzerrechte, Kommentarlöschung, Artikel 17.
Online-Kurs Aufbau einer Online-Community
Wie Sie eine aktive Community planen, starten und wachsen lassen, um mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren und Kunden zu gewinnen.
Das Motto „Wenn du es baust, werden sie kommen“ mag bei Kevin Costner funktioniert haben, aber bei den meisten Online-Communitys funktioniert dies nicht. Der Aufbau einer sehr aktiven und engagierten Community ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung, detaillierter Forschung und harter Arbeit.
Kontakt


Sie haben weitere Fragen?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur kostenlosen Erstberatung oder fordern Sie das komplette Schulungsprogramm an. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Tanja Laub
Senior Community Managerin