
Der Aufbau einer Community stärkt die Kundenbindung und aktiviert externe Nutzer und Mitarbeitende. Eine unternehmenseigene Plattform eignet sich für den Community-Aufbau am besten, denn diese können Sie in Ihrem Unternehmen mit passenden Tools und Features erstellen, anpassen und verwalten. Kundendaten und Informationen gehören Ihrem Unternehmen und Sie entscheiden selbst, wo welcher Content angezeigt wird.
Was Sie über den Aufbau einer Community wissen müssen:
Was ist eine Community?
Eine Community ist eine Gruppe an Personen mit den gleichen starken gemeinsamen Interessen und Zielen, die sich regelmäßig on- oder offline treffen, die Erfahrungen austauschen und Aktivitäten unternehmen, um ein gemeinsames Ziel (eine Vision) zu erreichen. Ein Publikum ist keine Community. Ein Netzwerk ist keine Community.

Wettbewerbsvorteil interne Communities – so nutzen Sie das interne Wissen Ihrer Mitarbeitenden
Der Aufbau interner Communities vernetzt Mitarbeitende, verhindert Silo-Denken und dient dem Wissenstransfer und -aufbau innerhalb einer Organisation.

Die Community Commitment Curve – So aktivieren Sie die Mitglieder Ihrer Community
Die Commitment Curve ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Community Manager. Mit ihrer Hilfe bewegen Sie die Mitglieder einer Community in kleinen Schritten dazu, sich zu engagierten Community Mitgliedern zu entwickeln.

6 Gründe, warum Ihre Community scheitert
Diese Herausforderung ist nicht die Ursache, warum viele Communities mit viel Tamtam starten, doch letztendlich scheitern. Communities scheitern aus einer Reihe verschiedener Gründe.

Wie Ihnen die Partyplanung beim Aufbau Ihrer Community hilft
Der Aufbau einer Community ist ein großes und langfristiges Projekt. Dies kann im ersten Moment wie eine große Hürde wirken. Mit einem kleinen Trick fällt es Ihnen leichter, die einzelnen notwendigen Schritte klar zu sehen.
Wie Ihnen die Partyplanung beim Aufbau Ihrer Community hilft

9 Erfolgsfaktoren zum Aufbau von Beziehungen
Im Community Management geht es nicht in erster Linie um den Aufbau von Reichweite. Sondern um den Aufbau von Beziehungen. Diese Beziehungen stärken die Bindung zu Kund:innen und Mitarbeitenden und verhelfen den Unternehmen zu einer einzigartigen Positionierung.

Das Community Canvas Modell: Modell zum Aufbau von Communities
Das Community Canvas Modell zum Aufbau von Communitys: in sozialen Netzwerken und auf unternehmenseigenen Plattformen, intern und extern, online und offline.

Aufbau einer eigenen Community-Plattform: Was ist zu beachten?
Beim Aufbau einer Community gilt es viele Facetten zu beachten. Schritt für Schritt zum Aufbau Ihrer eigenen Community-Plattform.

13 Komponenten für Ihren individuellen On-Boarding-Prozess
Das erste Mal an einem neuen Ort ist immer befremdlich. Alle wuseln herum, wissen was zu tun ist. Nur man selbst fühlt sich zu Beginn noch irgendwie verloren. Das ist kein tolles Gefühl.
Online-Kurs Aufbau einer Online-Community
Wie Sie eine aktive Community planen, starten und wachsen lassen, um mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren und Kunden zu gewinnen.
Das Motto „Wenn du es baust, werden sie kommen“ mag bei Kevin Costner funktioniert haben, aber bei den meisten Online-Communitys funktioniert dies nicht. Der Aufbau einer sehr aktiven und engagierten Community ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung, detaillierter Forschung und harter Arbeit.

So messen Sie den ROI von Online-Communities
Mit dieser Formel berechnen Sie den return on investment (ROI) einer Community. Damit verteidigen Sie die Kosten vor der Geschäftsführung.

Communitys rechtssicher aufbauen
Rechtliche Überlegungen spielen beim Community-Aufbau eine große Rolle: DSGVO, Moderatoren-Verträge, Nutzerrechte, Kommentarlöschung, Artikel 17.
Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Community Management? Schreiben Sie mir gerne oder vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
Tanja Laub
Senior Community Strategin