Sie wollen nachhaltige Beziehungen zu Ihrer Zielgruppe aufbauen? Gleichzeitig Mehrwert bieten und Informationen aus Ihrer Community gewinnen? Oder wollen Sie Ihre Mitarbeitenden besser vernetzen? Dann erfahren Sie hier von Senior Community Managerin Tanja Laub alles, was Sie zum Thema Community Management wissen müssen.

Community Management ist ein Prozess
Die Basis bildet ein strategisch ausgerichtetes Community Management, angefangen von der Zieldefinition, der Auswahl einer geeigneten Plattform und dem Aufbau interner Prozesse. Der Community-Aufbau ist genauso bedeutend wie der Blick auf die tägliche und herausfordernde Arbeit der Community Manager, die für Ihr Unternehmen sprechen. Schließlich moderieren sie im direkten Dialog Diskussionen und beantworten Fragen von externen Nutzern oder Ihren Mitarbeitenden – meist 24/7. Ihre Rolle beim Community-Dialog ist enorm und wird zunehmend wichtiger. Spätestens hier wird klar: Community Management ist ein fortlaufender Prozess. Doch wenn alle Rädchen gut ineinandergreifen, lohnt sich die Arbeit – für Ihr Unternehmen und Ihre (externen und internen) Zielgruppen.
Der Schlüsselfaktor für erfolgreiche Unternehmen
Mit einem funktionierenden Community Management auf unternehmenseigenen Plattformen oder in sozialen Netzwerken können Sie genau das erreichen. Communities sind der Schlüsselfaktor für erfolgreiche Unternehmen, weil sie die kommunikative Brücke zu Ihren (potenziellen) Kunden und Mitarbeitenden sind.
Dialog auf Augenhöhe
Ob interne oder externe Communities – neue und sich wandelnde Bedürfnisse zeigen sich hier schnell, vorausgesetzt der Dialog mit externen Nutzern oder Mitarbeitenden gelingt auf Augenhöhe. Besonders internes Community Management bietet darüber hinaus noch enormes Potenzial für den Wissensaustausch in Unternehmen. Doch bis interne und externe Communities funktionieren und für alle Seiten (Mehr)Wert liefern, braucht es Zeit. Zeit für den Beziehungsaufbau und für die Aktivierung der Mitglieder.


Termine und Veranstaltungen
- 5.- 7. Juni: re:publica
- 13. Juni um 14:00 Uhr: Ask me Anything Spezial – Nutzeraktivierung
- 30. August: Swarm- Conference Australien (hybrid)
- 02. September: CommunityCamp Berlin
- 4. – 5. Oktober: CMX Summit (hybrid)
- 08. Oktober: International Community Day
Community Management Themenfelder
In den folgenden Kategorien erfahren Sie mehr über die einzelnen Themenfelder des Community Managements, von der Entwicklung Ihrer Community-Strategie für den Aufbau Ihrer Community, die Rolle des Community Managers, wie Sie in den Dialog mit Ihrer Zielgruppe treten und Informationen zu aktuellen Trends und Studien.
Community Management in Ihrem Unternehmen
Erfahren Sie, wie Sie ein internes und externes Community Management in Ihrem Unternehmen strategisch implementieren und ausbauen sowie Ihre Community Manager schulen, um (Mehr)Werte zu schaffen, die allen Seiten Nutzen stiften.
Empfohlene Blogbeiträge

Community Canvas Modell
Das Community Canvas Modell zum Aufbau von Communities unterteilt sich in drei Bereiche mit insgesamt 17 Themen. Die Mitte – das Herzstück bildet die Identität der Community.

Ausbildung, Weiterbildung und Gehalt
Was verdient ein Community-Manager? Antworten auf alle Fragen zum Gehalt, der Aus- und Weiterbildung eines Community-Managers.
Ausbildung, Weiterbildung und Gehalt eines Community-Managers

Kostenlose Erstberatung
Sie haben Fragen zum Thema Community Management oder brauchen Hilfe beim Aufbau Ihrer Community?

Newsletter
Einmal im Monat versende ich hilfreiche Tipps und Termine aus dem Bereich Community Management.
Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Community Management? Schreiben Sie mir gerne oder vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.
Tanja Laub
Senior Community Strategin