Taktiken

von | 27. Feb. 2020 | Community Management, Strategie

Zuletzt geändert am 10. August 2022

Taktiken sind die spezifischen Maßnahmen, die Sie ergreifen, um die Strategie umzusetzen.

Taktiken sind das, was Sie durchführen, um die Emotionen zu verstärken, die Sie versuchen zu provozieren.

Eine Strategie zum Beispiel ist es ein stärkeres Community-Gefühl aufzubauen, um die Einsamkeit der Mitglieder zu verringern. Eine gute Taktik ist es, Diskussionen darüber zu initiieren, wie die Menschen zu dem Thema gekommen sind. Um so die Bereitschaft etwas über sich zu erzählen zu steigern. 

Taktiken können in verschiedene Kategorien des Community-Management-Rahmens fallen. Sie können auf Wachstum, Inhalt, Moderation, Teilnahme, Veranstaltungen und Aktivitäten, Nutzererfahrung (oder Technologie) und Integration ins Unternehmen (alles Interne) basieren:

Community Management Rahmen

Beenden Sie Taktiken, die nicht strategisch sind

Wenn die Strategie darauf abzielt, Spitzenmitgliedern das Gefühl zu geben, eine überlegene, exklusive Gruppe von Insidern zu sein. Während gleichzeitig sichergestellt wird, dass sich normale Mitglieder immer noch sicher fühlen, Fragen in der Community zu stellen und dabei respektiert zu werden. Dann kann jede Taktik, die nicht dieser Strategie entspricht, beendet werden.

Dies kann bedeuten, die regelmäßigen Newsletter zu streichen. Die individuellen Begrüßungen für jedes Mitglied zu stoppen. Die Mitglieder nicht mehr zur Teilnahme aufzufordern. In dieser Phase werden viele sehr kritische Entscheidungen getroffen, was wir zukünftig nicht mehr tun werden. Um uns so auf die wenigen sehr großen Dinge zu konzentrieren, die die größten Auswirkungen haben.

An dieser Stelle entscheiden wir, welche Taktiken wir anwenden, damit sie den größtmöglichen Einfluss haben.

Dieser Beitrag ist Teil des Kurses „Strategisches Community Management“ in Kooperation mit FeverBee.

Diesen Beitrag teilen

Sie haben Fragen?

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Weitere Themen dieser Kategorie

Die Vorteile und der Wert einer Online-Community

Die Vorteile und der Wert einer Online-Community

Es gibt viele Gründe, für ein Unternehmen eine Online-Community aufzubauen. Vielleicht stellen Sie fest, dass Wettbewerber Ihre Kunden abwerben und beschließen, zur Stärkung der Kundenbeziehungen eine Community aufzubauen. Vielleicht bemerken Sie, dass Mitarbeiter...

Newsletter abonnieren

Monatlich neueste Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema Community Management

Datenschutz

Erfolgreich abonniert!