Der „CMX 2020 Community Industry Trends Report“ hat 533 Community-Professionals zum Status ihrer Community, dem Einfluss auf ihre Organisation, den genutzten Metriken und die größten Herausforderungen im Community Management befragt. Die wichtigsten Ergebnisse des Reports habe ich mit der BVCM-Studie 2018 verglichen.
Kundenbindung stellt dabei das Hauptziel der meisten Communitys des CMX-Reports dar. In der BVCM-Studie 2018 für den deutschen Markt, lag das Ziel Kundenbindung nur an fünfter Stelle. Das Hauptziel war die Erhöhung der Reichweite. Die Aussagen bezogen sich dabei in Deutschland ausschließlich auf Plattformen, die sich an externe Zielgruppen richten, während im CMX Report 6 % der Communitys auch auf Mitarbeiter, also interne Zielgruppen abzielen.
Für 56 % der Unternehmen des CMX-Reports ist die Community ein wichtiger Bestandteil der Organisation und 36 % geben an, dass die Community in den letzten 12 Monaten einen positiven Einfluss auf die Unternehmensziele hatte. Sowohl in der CMX, als auch der BVCM-Studie, werden jedoch Probleme deutlich, den Wert der Community quantitativ zu messen.
Während in Deutschland fehlende Ressourcen die Hauptbarriere zur Umsetzung der Unternehmensstrategie darstellen, sehen 55 % der CMX-Studienteilnehmer das größte Problem in der dauerhaften Aktivierung der Community-Mitglieder.
Fehlende Ressourcen betreffen meist auch die Größe der Teams. 41 % der CMX-Community-Teams bestehen aus 2-5 Vollzeit-Mitarbeitern. In Deutschland bestehen 60 % der Social Media- und Community Manager-Teams aus weniger als drei Personen.
Die beiden vollständigen Berichte gibt es hier:
CMX 2020 Community Industry Trends Report (Englisch)
BVCM-Studie: Social Media und Community Management in Deutschland 2018
Weitere aktuelle Studien finden Sie hier:
The Community Roundtable: State of Community Management Report (Englisch)
Australian Community Managers Career Survey (Englisch)
Sie haben weitere Fragen?
Schreiben Sie mir Newsletter abonnierenÄhnliche Beiträge:
Podcast: Der Status von Community Management in Deutschland
Wie viel verdient ein Community Manager in Deutschland? Welche Unterschiede in der Bezahlung, gibt es bei den unterschiedlichen Ausprägungen des Community Managers? Welchen Wert hat eine Zertifizierung und wie sieht Community Management im internationalen Vergleich aus?
Community Management 2019 – Internationale Trends
Achtsamkeit spielte bei den internationalen Community Management Konferenzen im August und September 2019 eine große Rolle. Doch auch die Steigerung der Aktivität und der Umgang mit Messwerten sind viel diskutierte Themen.
Das Community Canvas unterteilt sich in drei Bereiche mit insgesamt 17 Themen. Die Mitte – das Herzstück bildet die Identität der Community, drum herum gruppieren sich dann die Erfahrungen aus Sicht der User und die Struktur der Community rundet das Modell ab.
0 Kommentare zu “Steigerung der Aktivität ist die größte Herausforderung für Community Manager”