International Community Day - zusammen
Community Management

International Community Day (ICD): Communities und ihre Potenziale feiern.

Der International Community Day (ICD) wurde ins Leben gerufen, um Communities weltweit zu feiern. Jede:r, der Berührungspunkte zu Communities hat oder in diesem Bereich tätig ist, ist eingeladen, mitzufeiern.

Find the English version of this article on this side: International Community Day (ICD): Celebrating communities and their potential.

Der ICD findet jedes Jahr am 8. Oktober statt. Das Ziel dieses Tages ist es, Communities in all ihrer Vielfalt mit ihren unterschiedlichen Potenzialen sichtbar zu machen.

Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen dieses internationalen Tages und lernen Sie die Initiator:innen kennen. Ein Rückblick des letzten Jahres verrät Ihnen, auf welche Vorträge und Aktionen Sie sich in diesem Jahr freuen können.

Die Entstehungsgeschichte des International Community Days

Die Idee des ICD entstand mitten im globalen Lockdown. Während dieser Zeit vernetzten sich Menschen vor allem digital miteinander und die Fülle an Events und Aktionen wurde sichtbarer.

Am 8 Oktober 2020 fanden so viele parallele Community-Events weltweit statt, dass es schien als gäbe es einen weltweiten Community Day. 

Diese Entwicklung stimmte Georg Holzknecht nachdenklich und es entstand die Idee, einen ersten International Community Day ins Leben zu rufen. Mitstreiter:innen waren schnell gefunden. Alle Beteiligten hatten das Gefühl, dass es an der Zeit war, solch einen Tag zu fördern und Community Builder weltweit miteinander zu verbinden.

Warum gibt es den International Community Day?

Die Initiator:innen des ICD erleben Communities auf unterschiedlichste Art und Weise. Sie haben sich viel mit der Fragestellung beschäftigt, was eine Community ausmacht und wie sich diese von anderen Institutionen unterscheidet.

Statt den Begriff nur zu definieren entschieden sich die Initiator:innen dafür, Communities erlebbar zu machen. Es geht darum, von Menschen zu lernen, die das Community Building bereits beherrschen und diejenigen zu unterstützen, die noch ganz am Anfang des Community Aufbaus stehen.

Der International Community Day ist der sichere, virtuelle Raum für den Austausch dieser Menschen. Es geht um das Vernetzen, den Aufbau von Beziehungen und die eigene Weiterentwicklung.

Communitas, Communities und Commons sind wichtige soziale Ressourcen. Wenn diese von vielen Menschen geteilt werden, wird das Leben aller Beteiligten bereichert. Die ICD-Initiator:innen wollen von (anderen) Communities lernen, dies in der Welt hervorheben und so mehr Menschen davon profitieren lassen.

Die Menschen hinter dem International Community Day lieben es,

  • mit anderen Menschen gemeinschaftlich in Kontakt zu kommen.
  • das Unbekannte auf eine sichere Art und Weise zu erleben.
  • die Aufmerksamkeit auf Communities im Allgemeinen zu lenken.
  • Knotenpunkte zu schaffen, an denen sich Menschen treffen können.
  • dazu beizutragen, die Welt ein wenig besser zu machen..
  • sich selbst und anderen zu ermutigen, Schwierigkeiten zu überwinden.

Auf welchen Arbeitsprinzipien beruht der International Community Day?

Der International Community Day steht allen Menschen offen: Jeder einzelne Mensch und jede Gruppe ist eingeladen, mitzumachen und mitzugestalten.

Die Initiator:innen sind eine offene Kerngruppe. Diese trifft sich in regelmäßigen Abständen virtuell, mit dem Ziel, den ICD voranzubringen und weiterzuentwickeln. An diesen Treffen kann ebenfalls jede:r teilnehmen. 

Zu den aktuellen ICD Hosts und Supportern gehören: Georg Holzknecht, Tanja Laub, Juri Erche, Sandra Ebertshäuser, Rainer Figallo und Ahmadou Diallo. Eine Übersicht der aktuellen Community Hosts und Supporter findet sich auf dieser Seite: ICD Host und Supporter

Es geht darum, Menschen weltweit auf den Tag aufmerksam zu machen. Das geschieht in Form von Social-Media-Postings und Events. An dem Tag selbst werden ein bis zwei Vorträge beziehungsweise Sessions veranstaltet. Ein ähnlicher Ansatz verfolgt auch der Community Manager Appreciation Day.

Rückblick: So wurde der International Community Day gefeiert

Damit Sie einen Eindruck davon erhalten, welche Events und Vorträge in diesem Jahr auf Sie warten, erhalten Sie im Folgenden einen kurzen Rückblick auf die Inhalte und Formate, die am 8. Oktober 2021 geteilt wurden:

Adrian Speyer – Head of Community at Higher Logic: Tipp für Community Builder

Adrian Speyer

In einem LinkedIn Post machte Adrian Speyer auf den International Community Day aufmerksam und bedankte sich für das Engagement aller Beteiligten.

Er nutzt diesen Tag gerne, um sich mit anderen Community Managern zu vernetzen und deren Ideen kennenzulernen.

Sein Tipp: Wer die Mitglieder seiner Community belohnen möchte, sollte sich darüber Gedanken machen, ob er jedes einzelne Mitglied oder die gesamte Gemeinschaft belohnt. Dabei ist es auch wichtig auf die kulturellen Hintergründe einer Community zu achten – manche Kulturen bevorzugen Gruppenbelohnungen, andere eher individuelle Belohnungen.

Rachel Happe – Founder and Digital Workplace Catalyst: Die Bedeutung von Communities

Rachel Happe

Für Rachel Happe ist der ICD eine wunderbare Gelegenheit, um weltweit ein Gespräch über Communities zu führen.

Communities spielen in der globalen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Ihr Wert ist nicht zu unterschätzen.

Communities dürfen nicht dem Zufall überlassen werden. Ansonsten finden Menschen einen Weg, diese für ihre eigenen Zwecke zu verzerren.

Ressourcen, Gedanken und Ideen zu teilen, ist für Rachel Happe am International Community Day eine weitere wichtige Aufgabe.

Georg Holzknecht – T-Systems International GmbH: Die Idee des ICD

Georg Holzknecht

In seinem Social-Media-Post auf LinkedIn sprach Georg Holzknecht über die Idee des ICD. Mithilfe des International Community Days kann seiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit auf die Bedeutung und den Wert von Communities gelenkt werden.

Es geht ihm um die Unterstützung von Menschen, die in schwierigen Umgebungen Communities leiten. Aber auch darum, Interessenten zu zeigen, was es bedeutet, in einer Community zu leben und zu arbeiten.

Beim ICD soll es darum gehen, jedes Jahr einen Tag zu feiern, der aufzeigt, wie unterschiedlich Communities auf der ganzen Welt funktionieren. 

Serena Snoad – Online Community Manager Alzheimer’s Society: Menschen zusammenbringen

Serena Snoad

Das ist für Serena Snoad die Kernaufgabe von Communities. An diesem Tag lenkt(e) sie auch die Aufmerksamkeit auf Nischen-Communities. Diese sollten ihrer Meinung nach dazu dienen, Menschen zu helfen, die mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind. Das können schwere Krankheiten oder schwierige Lebenssituationen sein.

Serena hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Communities zusammenzubringen. So können Menschen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Todd Nilson – Digital Strategist Clocktower Advisors: Community Manager miteinander verbinden

Todd Nilson

Für Todd Nilson dient der ICD dazu, Community Manager untereinander zu vernetzen. Es geht ihm darum, auf die Arbeit in und für Communities aufmerksam zu machen und die Werte sinnvoller Community-Arbeit zu vermitteln.

Menschen sollen inspiriert werden und erleben, was es bedeutet, in einer Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten. Es geht aber auch darum, die Arbeit von Community Managern zu würdigen und diese zu ermutigen, ihre Arbeit in schwierigen Umgebungen weiterzuführen.

Wenn Sie den LinkedIn-Beitrag von Todd Nilson aufrufen, können Sie sich auch das Video anschauen, in dem es unter anderem um den Aufbau von Communities geht.

Hat Ihnen der Rückblick gefallen? Folgen Sie den Initiator:innen des International Community Days auf LinkedIn, Twitter oder besuchen Sie die offizielle Website. Auf diesen Kanälen erfahren Sie mehr über den ICD, der jährlich am 8. Oktober 2022 stattfindet.

Den Rückblick auf die Sessions zum ICD 2022 habe ich auf LinkedIn aufgeschrieben: It’s a wrap ICD 2022

Sie haben Fragen zum Thema Community Management?

Schreiben Sie mir Newsletter abonnieren

Community Management Schulungen & Online-Kurse

Ähnliche Beiträge:

 

Wettbewerbsvorteil interne Communities – so nutzen Sie das interne Wissen Ihrer MitarbeitendenWettbewerbsvorteil interne Communities

Der Aufbau interner Communities vernetzt Mitarbeitende, verhindert Silo-Denken und dient dem Wissenstransfer und -aufbau innerhalb einer Organisation.

Immer mehr Unternehmen und Organisationen erkennen die Vorteile einer aktiven Community, um Ihren Mitarbeitenden einen Ort für den Austausch an Erfahrungen und Wissen zu ermöglichen. Zusätzlich ruft auch der schnelle Fortschritt der Technologie einen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und jedem einzelnen Unternehmen hervor.

Die Community Commitment Curve – So aktivieren Sie die Mitglieder Ihrer CommunityCommunity Commitment Curve

Die Commitment Curve ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Community Manager. Mit ihrer Hilfe bewegen Sie die Mitglieder einer Community in kleinen Schritten dazu, sich zu engagierten Community Mitgliedern zu entwickeln. 

Das Modell bildet einen praktischen Rahmen für die „Reise“ der Mitglieder einer Community, von der ersten Registrierung bis hin zum aktiven Mitglied. Das geschieht natürlich nicht von selbst. Es bedarf Community Managern, die in der Lage sind, dieses Instrument auch zu bedienen. 

Das Community Canvas ModellCommunity Canvas Model

Das Community Canvas unterteilt sich in drei Bereiche mit insgesamt 17 Themen. Die Mitte – das Herzstück bildet die Identität der Community, drum herum gruppieren sich dann die Erfahrungen aus Sicht der User und die Struktur der Community rundet das Modell ab.

 

über

Mein Herz schlägt seit 15 Jahren hauptberuflich für das Community Management – besonders für den Aufbau unternehmenseigener Plattformen. Community Management heißt für mich: Communities aufbauen. Dialog fördern. Beziehungen stärken. Community Management ist für alle Seiten ein Gewinn. …wenn es strategisch durchdacht und engagiert umgesetzt wird. Ich berate Unternehmen dabei und schule die Mitarbeitenden, damit deren Community Management aktive Nutzer hervorbringt und unternehmerisch sinnvoll genutzt werden kann.

0 Kommentare zu “International Community Day (ICD): Communities und ihre Potenziale feiern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie hier den Community Management Newsletter um keine Informationen mehr zu verpassen!




Nein, danke!