Reagieren Sie auf Veränderungen in der Community
Community Management Strategie

Reagieren Sie auf unvorhersehbare Veränderungen

Zu Beginn dieses Projekts haben wir darüber gesprochen, dass ein Beruf im Community-Management durch ständige, unvorhersehbare Veränderungen gekennzeichnet ist.

Ihr Chef könnte gehen. Ihre Ressourcen könnten gekürzt werden. Sie könnten die Position wechseln. Ein neues Produkt könnte eingeführt werden, und so weiter.

Dies sind keine Einzelfälle. Es ist ein ständiger Wandel. Sie müssen diesen anerkennen. Die meisten Strategien veralten sehr schnell. Manchmal veralten sie, noch bevor sie geschrieben werden.

Aus diesem Grund haben zu viele Community-Projekte keine Strategie. Dies führt dazu, dass zu viele Menschen den Strategieprozess ganz aufgeben.

Das ist ein großer Fehler. Es ist das Ergebnis vieler kleinerer Fehler.

Der strategische Plan ist ein lebendiger Prozess

Eine Strategie ist kein veröffentlichtes Dokument. Sondern ein lebendiger Prozess. Dieser Prozess wird ständig optimiert und verfeinert. Dieser Prozess muss sich schnell an externe Veränderungen anpassen. Denn externe Veränderungen treten häufig auf.

Externe Änderungen sind in der Regel nicht Ihr verschulden. Es liegt einfach in der Natur des schnellen Wandels in den heutigen Unternehmen. Es wird jedoch Ihre Aufgabe sein, sich schnell anzupassen, wenn Veränderungen eintreten. Eine Veränderung ist kein Grund, eine ganze Strategie zu verwerfen. Es ist ein Grund zu beurteilen, welche Teile der Strategie noch relevant sind und welche nicht.

Ihre Herausforderung ist es, herauszufinden, auf welcher Ebene sich die Dinge ändern. Und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Sind es die Ziele? Die Strategie? Die Taktik? Oder die Ausführung, die sich ändern?

Im letzten Teil des Community-Strategieprojekts werden wir darüber sprechen, wie wir uns an verschiedene Situationen anpassen. Und wie wir sicherstellen, dass Sie immer noch strategisch agieren, unabhängig davon, ob sich die Ziele ändern.

Dieser Beitrag ist Teil des Kurses “Strategisches Community Management” in Kooperation mit FeverBee.

Sie haben weitere Fragen?

Schreiben Sie mir Newsletter abonnieren

Kurs Strategisches Community-Management

 

Ihnen fehlt noch die richtige Community-Strategie? Sie wollen Ihre Ressourcen besser einsetzen? Viele Community-Manager verstricken sich bei ihrer täglichen Arbeit in kleinteiligen Aufgaben. Eine gute Strategie erlaubt Ihnen, den Großteil Ihrer Zeit auf die wirklich wichtigen Dinge zu verwenden.

 

 

Ähnliche Beiträge:

Die Komponenten eines strategischen Plans - Community Management

Die Komponenten eines strategischen Plans

Die Schlüsselelemente eines strategischen Community-Plans sind:  Ziele, gewünschtes Verhalten, Strategie, Taktiken, Aktionsplan, Optimierung.

 

Wert einer Community

Die Vorteile und der Wert einer Online-Community

Die Vorteile einer Online-Community variieren nach Art der Community: Kundenakquise, Reduzierte Marketing- und Kundendienstkosten, Customer Life Time Value, verbesserte Arbeitsleistung und soziale Rendite. 

 

Das Community Canvas ModellCommunity Canvas Model

Das Community Canvas unterteilt sich in drei Bereiche mit insgesamt 17 Themen. Die Mitte – das Herzstück bildet die Identität der Community, drum herum gruppieren sich dann die Erfahrungen aus Sicht der User und die Struktur der Community rundet das Modell ab.

 

0 Kommentare zu “Reagieren Sie auf unvorhersehbare Veränderungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Abonnieren Sie hier den Community Management Newsletter um keine Informationen mehr zu verpassen!




Nein, danke!