Warum sich der Aufbau einer B2B Online Community für Sie lohnt

von | 6. Mrz 2023 | Community Arten, Community Aufbau, Community Management

Zuletzt geändert am 17. September 2023

Spezifische Funktionen oder lukrative Preisgestaltung reichen für große Unternehmen heutzutage nicht mehr aus, um engere Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen. Die Lösung: Der Aufbau eigener Communities. Zahlreiche B2B-Firmen schlagen diesen Weg ein, um gemeinsam mit ihrer Kundschaft bestehende Produkte zu verbessern und neue zu entwickeln. So wurden B2B Online Communities für diese Unternehmen zu einem entscheidenden Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie. Haben Sie diesen Schritt bereits in Erwägung gezogen?

Allzu oft wird mit unbedacht der Community-Aufbau begonnen. Sobald sich Unternehmen mehr mit dem Thema auseinandersetzen, merken sie, wie komplex die Entwicklung einer Community ist. Dann stellen sich Verantwortliche die Frage: “Wie soll es mit dem Aufbau der B2B Online Community weitergehen?”  Hinzu kommt der Umstand, dass eine Community entwickelt werden muss, die eigentlich in einem kommerziellen Kontext steht. 

Allerdings treffen auch in einer B2B Online Community Menschen aufeinander. Es geht also, wie in vielen anderen Communities, nach wie vor um den Aufbau von Beziehungen.

Lernen Sie die Vorteile solch einer Community und die wichtigsten Schritte für den Aufbau kennen. Tipps und Unternehmensbeispiele zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und was alles im Community-Aufbau und -Management möglich ist. 

Eine B2B Online Community: Was ist das?

Bei dieser Community-Art bilden B2B-Kund:innen eines Unternehmens  eine Gemeinschaft. Hier kann sich die Kundschaft untereinander austauschen und miteinander interagieren. Ihre Gemeinsamkeit: Sie sind Kund:innen des gleichen Unternehmens. Verbunden sind sie durch ihr Vertrauen in die Firmenmarke oder in das Produkt.

Im Vergleich dazu besteht eine externe Community aus Kund:innen oder Interessenten einer Marke oder eines Produkts. Diese Art von Community hat wenig Einblick in die Organisation und fokussiert sich auf die Belange der Kundschaft. 

Im Gegensatz dazu setzen sich interne Communities aus Mitarbeiter:innen eines Unternehmens zusammen. Diese können sich mithilfe einer internen Plattform mit anderen Kolleg:innen vernetzen, Informationen und Experten finden, Informationen verwalten oder zusammenarbeiten, um beispielsweise Geschäftsprobleme gemeinsam zu lösen.

Kommt eine B2B Online Community für Sie infrage?

Sie wissen jetzt, was diese Art der Community von anderen Online-Communities unterscheidet. Doch was haben Sie davon, selbst solch eine Community zu entwickeln?

Eine B2B Online Community wirkt sich auf fast jeden Unternehmensbereich positiv aus. Doch die größte Wirkung hat solch eine digitale Community vor allem auf die drei Kernbereiche Kundenbetreuung, Kundenerfolg und Produktentwicklung. Damit spielt diese Online-Community in jeder Phase des Lebenszyklus eines Kunden oder einer Kundin eine wichtige Rolle. 

Diese und weitere Vorteile lernen Sie detailliert im nächsten Punkt kennen.

Aufbau einer B2B Online Community: Ihre Vorteile auf einen Blick

Wenn Sie sich selbst einen Überblick über die verschiedenen Vorzüge machen, können Sie besser einschätzen, ob sich der Community-Aufbau für Sie und Ihre Kund:innen auch wirklich lohnt.

Lernen Sie die wichtigsten Vorteile einer eigenen B2B Online Community kennen:

  • Stärken Sie die Kundenbindung
    B2B Online Communities können Ihnen und Ihrem Unternehmen dabei helfen, die Kundenbindung zu stärken. Denn Sie bieten Kund:innen die Möglichkeiten, auf einer digitalen Plattform miteinander zu interagieren, Erfahrungen und Wissen auszutauschen oder direkt mit Ihnen als Unternehmen zu interagieren.
  • Sie verbessern Ihren Kundenservice
    Aufgrund der Bereitstellung einer Online-Plattform, auf der Ihre Kundschaft Informationen austauschen und sich gegenseitig unterstützen kann, entlasten Sie langfristig den Kundenservice Ihres Unternehmens. Ein weiterer positiver Aspekt: Haben Sie die B2B Online Community richtig aufgebaut und entwickelt, können Sie das Kundenerlebnis maßgeblich verbessern.
  • Sie verbessern die Treue Ihrer Kunden
    Wenn Sie in Ihrer B2B Online Community das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit der Community-Mitglieder stärken können, erhöhen Sie damit langfristig die Kundentreue und verringern die Kundenabwanderung.
  • Sie und Ihr Unternehmen entwickeln ein besseres Kundenverständnis
    Mithilfe einer Online-Community erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kund:innen. Diese Erkenntnisse lassen Sie dann in Ihre Produkt- und Marketingstrategien einfließen. Dank des Feedbacks können Sie gezielt Verbesserungen vornehmen und noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingehen.
  • Sie steigern die Generierung von Leads
    Wenn Sie es geschafft haben, eine aktive Online-Community zu entwickeln, spricht sich das in Ihrer Branche herum. Potenzielle Kundschaft wird neugierig, beschäftigt sich vermehrt mit Ihrem Unternehmen und werden vielleicht zu neuen Kund:innen. Sie können Ihre Online-Community gezielt in Ihrer Kommunikation erwähnen und als Verkaufsargument anführen. Auf diesem Weg lässt sich ebenfalls ein erster Kontakt zu Interessenten aufbauen.
  • Sie erzielen höhere Umsätze
    Indem Ihr Unternehmen ihren Kund:innen eine Plattform zum Austausch von Informationen und zur Kontaktaufnahme bietet, können Sie Ihre Markenpräsenz erhöhen und damit langfristig mehr Umsatz erzielen.
  • Sie sparen Kosten
    Zu Beginn des Community-Aufbaus müssen Sie einige finanzielle und personelle Ressourcen investieren. Doch zahlen sich diese Investitionen langfristig um ein Vielfaches aus – vor allem dann, wenn Sie vorab eine durchdachte Community-Strategie entwickelt haben.

Jetzt kennen Sie die zahlreichen Vorteile, von denen Sie profitieren können. Doch wie bauen sie eine eigene B2B Online Community auf? Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie im nächsten Abschnitt.

Wie Sie beim Aufbau einer B2B Online Community vorgehen

Betrachten Sie die folgenden Schritte als Orientierungspunkte für die Entwicklung Ihrer eigenen Community:

  1. Bestimmen Sie die Ziele Ihrer Community
    Legen Sie fest, was Sie mit Ihrer B2B Online Community erreichen wollen. Mögliche Ziele sind zum Beispiel die Verbesserung des Kundensupports oder die Stärkung der Kundenbindung. 
  1. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe
    Bestimmen Sie das spezifische Segment Ihres Kundenstamms, das Sie mit Ihrer B2B Online Community ansprechen möchten. Überlegen Sie außerdem, welche hilfreichen und zielführenden Inhalte Sie Ihrer Zielgruppe zur Verfügung stellen sollten.
  1. Wählen Sie die passende Plattform
    Entscheiden Sie sich für eine Plattform, die einfach zu bedienen, sicher und skalierbar ist. Ziehen Sie Plattformen wie Facebook-Gruppen oder eine speziell entwickelte Community-Plattform in Betracht? Worauf Sie bei der Wahl zwischen sozialem Netzwerk und On-Domain achten sollten, erfahren Sie im gleichnamigen Beitrag “Soziale Netzwerke versus On-Domain: Welche Plattform sollten Sie für den Aufbau Ihrer Online-Community nutzen?”
  2. Bringen Sie Ihre Plattform und Ihre Community an den Start
    Um eine erfolgreiche Community zu gründen, empfiehlt es sich, mit einem Softlaunch zu beginnen, indem Gründungsmitglieder und eine kleine Anzahl weiterer Nutzer zu einem Testlauf eingeladen werden, um letzte Bugs aufzudecken und die Plattform schon mit etwas Inhalt und Leben zu füllen. Das Feedback der Testpersonen kann genutzt werden, um die Plattform weiter zu optimieren und Ideen für Inhalte und Aktivitäten zu sammeln. Beim offiziellen Start gibt es viel zu tun, einschließlich der kontinuierlichen technischen Optimierung und des Engagements der Mitglieder. Es ist wichtig, den Onboarding-Prozess und regelmäßige Rituale aus Sicht der neuen Mitglieder zu optimieren. Ein Redaktionsplan mit genügend Inhalten, Events und Aktivitäten ist eine Möglichkeit, um die Aktivitäten in der Community zu unterstützen. Auch Gespräche mit dem Projektteam, Anpassungen von Strukturen und Prozessen sowie die Optimierung von Marketingaktivitäten und Werbekampagnen können die Aufmerksamkeit und Reichweite der Community erhöhen
  3. Definieren und kommunizieren Sie den Zweck Ihrer Community
    Kommunizieren Sie klar den Zweck der Community und was die Mitglieder von ihr erwarten können. Auf diese Weise vermeiden Sie Missverständnisse und können die Zielgruppe davon überzeugen, die Beziehung mit Ihrem Unternehmen und zu anderen Kund:innen über die Plattform zu intensivieren. 
  4. Ermutigen Sie die Mitglieder zur Teilnahme
    Indem Sie Fragen stellen, Inhalte teilen und an Diskussionen teilnehmen, können Sie Ihre Community-Mitglieder aktivieren und ermutigen, an der Community mitzuwirken. Bieten Sie aktiven und engagierten Mitgliedern Anreize wie exklusive Inhalte, Best Practices oder Zugang zu Veranstaltungen.
  5. Fördern und stärken Sie die Beziehungen innerhalb Ihrer Community
    Fördern Sie die Beziehungen zwischen den Mitgliedern, indem Sie diese miteinander bekannt machen und sie ermutigen, selbst miteinander in Kontakt zu treten, um Erfahrungen auszutauschen. Dies trägt zum Aufbau eines starken Gemeinschaftsgefühls bei und erhöht langfristig das Engagement.
  6. Denken Sie an die Moderation
    Moderator:innen sorgen dafür, dass das Miteinander innerhalb Ihrer Community gestärkt, der Austausch intensiviert und Regeln durchgesetzt werden. Die Aufgaben der Moderator:innen hängen von dem Entwicklungsstand Ihrer Community ab: Zu Beginn treten sie vermehrt in den Dialog, unterstützen neue Mitglieder und bieten Gesprächsgrundlagen für die Community. Im Laufe der Zeit nehmen Moderator:innen eine beratende Rolle ein und beteiligen sich aktiv am Community-Austausch. Diese Rolle kann von Nutzer:innen übernommen werden, die besonders aktiv sind.
  7. Evaluieren und entwickeln Sie kontinuierlich Ihre Community weiter
    Beobachten Sie Ihre Community und führen Sie regelmäßig Erfolgsmessungen durch. Verfolgen Sie Ihre zuvor definierten Key Performance Indikatoren wie Engagement, Wachstum und Kundenzufriedenheit. Sammeln Sie Feedback von Mitgliedern, messen Sie Engagement und Beteiligung und nutzen Sie diese Informationen, um fundierte Entscheidungen über die Zukunft der Community zu treffen und um Ihre Strategie zu verfeinern. 
  8. Entwickeln Sie eine Strategie für Ihre Inhalte
    Entwickeln Sie eine Inhaltsstrategie, die eine Mischung aus Diskussionsthemen, Informationsaustausch und interaktiven Inhalten umfasst, um Ihre Community zu motivieren und zu unterhalten. Die Entwicklung eines Themen- und Aktivitätenplans kann hierfür sehr hilfreich sein.
  9. Fördern Sie die Kultur innerhalb Ihrer B2B Online Community
    Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit sollten gefördert werden und im Fokus Ihrer Community-Kultur stehen. Ermutigen Sie die Mitglieder, sich gegenseitig zu unterstützen und einen sinnvollen Beitrag zur Community zu leisten.
  10. Setzen Sie Feedbackschleifen auf
    Etablieren Sie Prozesse für Produktverbesserungen und Feedback. Auf diese Weise sammeln Sie nicht nur Anregungen und wichtige Diskussionsergebnisse aus der Community. Sie lassen diese auch ins Unternehmen einfließen. Außerdem erhalten Ihre Kolleg:innen im Unternehmen Feedback und sehen, dass sich der Community-Aufbau gelohnt hat. Achten Sie darauf, Ihren Community-Mitgliedern regelmäßig Rückmeldung zu Ihren Ideen und aktuellen Entwicklungen zu geben.

Sie sind auf der Suche nach einer detaillierten Anleitung mit vielen weiteren Tipps? Dann schauen Sie sich unbedingt den Beitrag “Schritt für Schritt zur eigenen Community: So gelingt Ihnen der Aufbau einer Community” an.

Sie wissen jetzt, welche Schritte für den Aufbau einer Community entscheidend sind. Doch achten Sie auf die Aspekte, die im nächsten Punkt näher betrachtet werden.

7 Dinge, die Sie beim Aufbau einer B2B Online Community beachten sollten

Wenn Sie die folgenden Punkte berücksichtigen, vermeiden Sie Fehler und stellen sicher, dass sich Ihre Online-Community erfolgreich weiterentwickelt:

  • Datenschutz und Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie über angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um sensible Informationen, die innerhalb der Community ausgetauscht werden, zu schützen. So stellen Sie auch sicher, dass Daten nicht weitergegeben werden.
  • Zu großer Werbefokus: Achten Sie darauf, Ihre Community nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Dies kann das Community-Gefühl beeinträchtigen und den Mitgliedern das Gefühl geben, dass sie nur Ihre Produkte kaufen sollen.
  • Markenkonsistenz: Achten Sie auf ein einheitliches Erscheinungsbild in Ihrer Online-Community und stellen Sie sicher, dass Ihr Branding und Ihre Botschaften mit Ihrer allgemeinen Marketing- und Kommunikationsstrategie übereinstimmen.
  • Engagement der Nutzer: Fördern Sie das Engagement der Nutzer, indem Sie auf Kommentare und Fragen antworten, aber seien Sie auch darauf vorbereitet, mit negativem Feedback oder kontroversen Themen umzugehen.
  • Verwaltung der Community: Stellen Sie Ressourcen für die Verwaltung und das Management der Community bereit. Denn die Pflege einer Online-Community ist nicht nur zeitintensiv, sondern beansprucht auch finanzielle und personelle Ressourcen. Denken Sie diese von Anfang an mit und bilden Sie ein Team aus Community-Managern aus, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. 
  • Nachhaltigkeit der Community: Fragen Sie sich, wie Sie die Mitglieder Ihrer B2B Online Community im Laufe der Zeit einbinden und halten wollen.
  • Wachstum der Community: Überprüfen Sie regelmäßig die Wachstumserwartungen und bereiten Sie sich darauf vor, dass die Mitgliederzahl und die Aktivität der Community zunehmen. Planen Sie für diesen Fall bereits vorab entsprechende Ressourcen ein – bestenfalls berücksichtigen Sie solche Entwicklungen bereits in Ihrer Community-Strategie.
  • Gestaltungsfreiheit: Bieten Sie Ihren Mitgliedern die Möglichkeit, die Community aktiv mitzugestalten und sich einzubringen. Ermutigen Sie die Mitglieder, ihre Meinung zu äußern und zur Community beizutragen, aber achten Sie darauf, dass Sie den Überblick behalten und Ihre Community-Manager aktiv das Geschehen mitgestalten, um sicherzustellen, dass die Community themenbezogen und relevant bleibt.
  • Mitglieder-Feedback sammeln und einsetzen: Stellen Sie sicher, dass die Ideen und Anregungen, die Ihre Mitglieder einbringen, umgesetzt werden. Idealerweise involvieren Sie Ihre Community-Mitglieder bei der Umsetzung – so erhalten Sie auch weiteres Feedback. Etwas ist nicht sofort umsetzbar? Dann kommunizieren Sie das offen und transparent in der Community.

Sie haben sich mit der Vorgehensweise des Community-Aufbaus vertraut gemacht und wissen, was Sie dabei berücksichtigen müssen. Vielleicht fehlt Ihnen an dieser Stelle ein wenig Inspiration für die Entwicklung einer eigenen Community. Oder Sie fragen sich, wie andere Unternehmen beim Aufbau Ihrer Communities vorgegangen sind? Dann helfen Ihnen die folgenden Beispiele.

Aufbau erfolgreicher B2B Online Communities: Kennen Sie diese Beispiele?

Die Communities der folgenden Unternehmen gelten als besonders aktiv und erfolgreich. Dazu zählen die B2B Online Communities von Bosch, Oracle, SAP, Dynamics und IBM.

Die Community von Bosch Elektrowerkzeuge

Partner:innen von Bosch Elektrowerkzeuge können auf dieser Plattform verschiedene Services nutzen, sich umfassend informieren oder sich über neue, innovative Elektrowerkzeuge informieren.

Die Wissensdatenbank bietet produktspezifische Lehrinhalte wie Videos und Dokumente in vielen verschiedenen Sprachen an.

Im Innovationsportal für Elektrowerkzeuge liegt der Fokus auf Co-Creation. Bosch bietet unterschiedliche Themenschwerpunkte an. Interessenten können sich melden und eine Kollaboration mit Spezialisten von Bosch starten.

Bei Bedarf können Ersatzteile online bestellt oder eine Reparatur in Auftrag gegeben werden.

Zu der Community von Bosch: https://www.bosch-pt.com/ww/de/de/

Die Communities von Oracle

Das Unternehmen betreibt mehrere Communities. Diese Gruppen wurden in verschiedenen Sprachen mit dem Ziel eingerichtet, Mitglieder aus verschiedenen Ländern anzusprechen.

Neben Communities für Kund:innen, Entwickler:innen sowie die Oracle University Learning Community gibt es eine Community exklusiv für die Partner:innen von Oracle.

Oracle setzt unter anderem Belohnungen und Erkennungsmarken ein. Wenn Mitglieder besonders aktiv in der Community sind, erhalten sie im Laufe der Zeit neue Marken, die ihren Status – beispielsweise am Anfang als Expert:in –  belegen.

Zu den Communities von Oracle: https://community.oracle.com/hub/

Die SAP-Community

Dabei handelt es sich um die offizielle Community, die aus SAP-Software-Anwender:innen, -Entwickler:innn, -Berater:innen, -Mentor:innen und -Student:innen besteht. Die SAP-Community wird von den Mitgliedern gerne genutzt, um Hilfe zu erhalten, Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen oder sich mit anderen zu vernetzen. 

Auf der Startseite der SAP-Community können die Nutzer:innen mithilfe einer Suchfunktion nach bestimmten Themen suchen, eine Frage stellen oder eine Frage beantworten. Ein kleiner Slider informiert über Neuigkeiten, die für die Mitglieder interessant sein könnten.

Darüber hinaus bietet die Community Plattform von SAP eine Vielzahl von Kategorien, die sich mit SAP-Produkten, -Themen und -Technologien befassen. Jede Kategorie enthält weitere Unterkategorien. Dort finden die Nutzer praktische Informationen oder Hinweise zur Nutzung der jeweiligen Kategorie.

Zu der Community von SAP: https://community.sap.com

Die Dynamics 365 Community von Microsoft

Auf dieser Plattform können sich Mitglieder mit Expert:innen und Gleichgesinnten in verschiedenen Foren austauschen. Dabei bietet die Dynamics 365 Community auch verschiedene Blogs, Videos, Veranstaltungen und Webinare an.

Im Community Spotlights werden verschiedene Community-Mitglieder näher vorgestellt. Mitglieder können sich auch Abzeichen im Rahmen des Community Stars Programms verdienen. Abzeichen erhalten alle Teilnehmer:innen, die andere Mitglieder unterstützen, Fragen beantworten, Ratschläge und Hilfestellung geben.

Wer sich lokal vernetzen will, kann nach einer Dynamics 365 User Group in seiner Region suchen. Die Community bietet außerdem einen Bereich mit Lernmaterialien an. Mit diesen Ressourcen können sich Mitglieder weiteres Wissen rund um Dynamics 365 aneignen.

Zu der Dynamics 365 Community von Microsoft: https://community.dynamics.com

Die Community von IBM

Im Fokus dieser Community stehen Zusammenarbeit, Wissensaustausch und gegenseitige Unterstützung. Mitglieder können sich – wie auf anderen Plattformen auch – über verschiedene Foren, Blogs und durch persönliche Netzwerke miteinander austauschen oder vernetzen.

Insgesamt stehen neuen Teilnehmer:innen elf verschiedene, kleinere Communities zur Auswahl – alle haben ein technisches Fokusthema. Innerhalb der einzelnen Communities finden die Mitglieder Highlights, Neuigkeiten, Events, neueste Diskussionen oder ein Spotlight, mit dem auf besondere Ereignisse verwiesen werden.

Zur IBM Community: https://community.ibm.com/community/user/home

Sind Sie bereit, eine B2B Online Community aufzubauen?

Der Aufbau einer Community erfordert eine langfristige sowie strategische Herangehensweise. Doch Ihr Unternehmen wird von vielen Vorteilen profitieren können. Das klappt erst, wenn Sie es geschafft haben, einen Mehrwert für Ihre Community zu schaffen. 

Bitten Sie Expert:innen innerhalb Ihres Unternehmens, sich an den Diskussionen zu beteiligen, an Ihren Veranstaltungen teilzunehmen und ihre Neuigkeiten mitzuteilen. Teilen Sie alle Beiträge, Ideen und Bedenken der Community mit dem Rest des Unternehmens.

Wenn Sie Ihre Online-Community auf diese Weise pflegen, entsteht nicht nur ein positiver Kreislauf, der Ihre B2B Online Community in Schwung hält, Sie verschaffen sich gleichzeitig einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil.

Sie wollen eine B2B Online Community aufbauen und haben noch Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie mich an. 

Diesen Beitrag teilen

Sie haben Fragen?

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Weitere Themen dieser Kategorie

Interne Communities: Warum sie für Unternehmen unverzichtbar sind

Interne Communities: Warum sie für Unternehmen unverzichtbar sind

Mit einer internen Community unterstützen und fördern Sie nicht nur Ihre Kolleg:innen. Sie kultivieren auch neue Verhaltensweisen und Beziehungen über interne Silos hinweg und verbessern unternehmensinterne Arbeitsabläufe. Interne Communities sind aus modernen...

Communities of Practice: Wie Sie CoPs für Ihre Organisation nutzen

Communities of Practice: Wie Sie CoPs für Ihre Organisation nutzen

Communities of Practice (CoPs) sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um Zusammenarbeit, Wissensaustausch und kreative Problemlösungen zu fördern. CoPs als Umfeld für gemeinsames Lernen können sich auch für Ihre Organisation lohnen und die Effektivität Ihrer...

Die Vorteile einer Learning-Community für Unternehmen

Die Vorteile einer Learning-Community für Unternehmen

Mitarbeiter:innen kontinuierlich weiterzubilden und deren Fähigkeiten zu verbessern, ist für Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung und des immer schnelleren Wandels wichtiger denn je. Ein Lösungsansatz: Den Aufbau einer Learning-Community innerhalb des...

Newsletter abonnieren

Monatlich neueste Erkenntnisse und Tipps rund um das Thema Community Management

Datenschutz

Erfolgreich abonniert!